Hilfe zum Spiel und zu den Bahnen

Informationen

Video - Pistenplan

Hier siehst du wie du unsere Bahnen optimal spielen kannst. Das Video ist auch für Hobby- und Turnierspieler als Ergänzung zu den ausführlichen Bahnenbeschreibungen geeignet.

Hier siehst du neben Fotos der Anlage auch einige Trickshots sowie Outtakes, die bei der Aufnahme des Video-Pistenplans entstanden sind.

Pistenplan und Bahnbeschreibungen

Pyramiden

  • Spielweise

    Von links schnell an der zweiten Pyramide vorbei in den Endkreis, nach Rundlauf von hinten gegen die dritte Pyramide und dann in das Loch. Oder von der Markierung gegen die erste oder von links gegen die zweite Pyramide, mittelschnell.

  • Anlagenball

    Grün/Weiß

  • Regelhinweise

    Es ist kein spezieller Weg festgelegt. Es ist solange vom Abschlag zu spielen, bis der Ball die rote Linie überwunden hat. Danach wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist. Läuft der Ball hinter die rote Linie zurück, wird er unter Beachtung der Ablegeregeln auf diese bzw. hinter diese vorgelegt. Ausgangspunkt dafür ist der Punkt, an dem der Ball die rote Linie beim Rücklauf passiert hat.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Grüner Anlagenball (blaue Linie)
    • Sternzeichen gelb
    • B&M E2
    • 3D 385
    • B&M E14
    • Euro 42
    • Wagner 46
    • Skandinavian 85/14
    • Weißer Anlagenball (grüne und cyan Linie)
    • mg Luxembourg
    • B&M H3

Salto

  • Spielweise

    Rechts einspielen, über das Loch im geraden Rücklauf einlochen.

  • Regelhinweise

    Der festgelegte Weg führt durch den Salto. Das Hindernis gilt als überwunden, wenn Eingang und Ausgang passiert wurden. Springt der Ball über die Außenwände des Saltos, muss erneut vom Anfang geschlagen werden. Es ist solange vom Abschlag zu spielen, bis der Ball das Hindernis ordnungsgemäß überwunden hat. Danach wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Grüner Anlagenball
    • Batex5
    • Reisinger Illertissen 2013
    • Reisinger Tantogardens 1950-2010
    • Maier Bamberg Classic
    • B&M H0zf
    • B&P H12
    • B&M H15
    • mg netto 02
    • Nifo 2 roh
    • OPC 04-43-43
    • 3D Halloween
    • Reisinger Schnitzel 14,50
    • 3D BoF Anna Nitschke DSchM 2009

Brücke

  • Spielweise

    Rechte Ecke Abschlagfeld, diagonal über die Brücke, links an der Endkreisecke vorbei, Ball umläuft den Endkreis, stößt sich an der linken Bande ab und locht dann ein.

  • Regelhinweise

    Es ist kein spezieller Weg festgelegt. Es ist solange vom Abschlag zu spielen, bis der Ball die rote Linie auf der Brücke ordnungsgemäß überwunden hat. Verlässt der Ball hinter der roten Linie die Bahn, wird er unter Beachtung der Ablegeregeln dort wieder eingelegt, wo er die Bahn verlassen hat.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Weißer Anlagenball
    • Ravensburg 866 Gr
    • B&M E17
    • B&M E23
    • B&M E27
    • Wagner Tour 17
    • mg Maier Classic 3
    • Wagner WBV 1992 Turnierball

Stumpfe Kegel

  • Spielweise

    Von rechts aus dem Abschlagfeld geradeaus auf das gelbe Band des ersten Kegels spielen. Ball läuft von vorne in das Loch oder knapp rechts am Loch vorbei und locht im Rücklauf ein.

  • Regelhinweise

    Es ist kein spezieller Weg festgelegt. Der Ball kann über die Kegel oder an ihnen vorbei gespielt werden. Es ist solange vom Abschlag zu spielen, bis der Ball die rote Linie überwunden hat. Danach wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist. Läuft der Ball hinter die rote Linie zurück, wird er unter Beachtung der Ablegeregeln auf diese bzw. hinter diese vorgelegt. Ausgangspunkt dafür ist der Punkt, an dem der Ball die rote Linie beim Rücklauf passiert hat.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Grüner Anlagenball
    • Reisinger Fun for Kids gelb
    • Reisinger Fun for Kids rot
    • mg Luxembourg
    • mg Bundesliga 93
    • mg Klagenfurt JEM 93
    • MR Stuttgart
    • 3D 263

Labyrinth

  • Spielweise

    Etwas rechts aus der Mitte legen und geradeaus kräftig schlagen.

  • Regelhinweise

    Es ist kein spezieller Weg festgelegt. Es ist immer vom Abschlag zu spielen. Als Ziel gilt der Bereich zwischen den parallelen senkrechten Wänden im Zentrum des Labyrinths. Erreicht der Ball diesem Bereich nicht oder läuft er daraus wieder zurück, muss erneut vom Abschlag gespielt werden. Das Hindernis ist veränderbar: Nur der zweite Eingang von rechts gilt im Sportbetrieb als Zugang zum Ziel. Die anderen drei Eingänge werden dann mit einer Klappe verdeckt. Im normalen Spielbetrieb wird die Klappe nach oben gelegt. Hat der Ball das Ziel erreicht, rollt er durch ein Rohr in eine Bodenöffnung am Abschlag zurück und kann dort entnommen werden.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Oranger Anlagenball (blaue und grüne Linie)
    • Wagner 444
    • MR Hammer
    • System-Golf Z 26
    • SV-Golf Bad Münder 2003
    • Wagner 59
    • Wagner 34
    • Rotpunkt

Doppelwellen

  • Spielweise

    Rechte Ecke Abschlagfeld, links oben an der ersten Welle anbanden, rechts am Loch vorbei und im Rücklauf einlochen.

  • Regelhinweise

    Es ist kein spezieller Weg festgelegt. Es ist solange vom Abschlag zu spielen, bis der Ball die rote Linie auf dem weiten Hügel ordnungsgemäß überwunden hat. Danach wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist. Verlässt der Ball hinter der roten Linie die Bahn, wird er unter Beachtung der Ablegeregeln dort wieder eingelegt, wo er die Bahn verlassen hat.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Weißer Anlagenball
    • 3D 443 roh
    • mg Maier Classic 4 roh
    • mg Maier Classic 5 roh
    • mg A4 roh
    • Euro 23 roh

Auflaufkeil mit Zielfenster

  • Spielweise

    Geradeaus und nicht zu stark spielen

  • Regelhinweise

    Der festgelegte Weg führt durch das Fenster. Es ist solange vom Abschlag zu spielen, bis der Ball das Hindernis ordnungsgemäß überwunden hat. Danach wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist. Das Hindernis ist veränderbar: Für den Sportbetrieb wird das Fenster mit einer Klappe in der Breite reduziert. Im normalen Spielbetrieb wird die Klappe nach oben gelegt.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Grüner Anlagenball
    • Reisinger Fun for Kids grün
    • Reisinger Fun for Kids petrol
    • Reisinger Fun for Kids blau

Gerade Bahn ohne Hindernisse

  • Spielweise

    Aus der Mitte des Abschlagfelds sehr langsam geradeaus spielen. Rücklauf von rechts möglich.

  • Regelhinweise

    Es ist kein spezieller Weg festgelegt. Es ist solange vom Abschlag zu spielen, bis der Ball die rote Linie überwunden hat. Danach wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist. Läuft der Ball hinter die rote Linie zurück, wird er unter Beachtung der Ablegeregeln dort auf die rote Linie vorgelegt, wo er sie beim Rücklauf passiert hat.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Weißer Anlagenball (blaue Linie)
    • mg Luxembourg
    • Deutschmann 076
    • Deutschmann 083
    • Reisinger Fun for Kids rot (grüne Linie)

Winkel

  • Spielweise

    Rechte Ecke Abschlagfeld, kurz vor dem Winkel gegen die linke Bande spielen.

  • Regelhinweise

    Es ist kein spezieller Weg festgelegt. Es ist solange vom Abschlag zu spielen, bis der Ball die rote Linie überwunden hat. Danach wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist. Läuft der Ball hinter die rote Linie zurück, wird er unter Beachtung der Ablegeregeln dort auf die rote Linie vorgelegt, wo er sie beim Rücklauf passiert hat.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Weißer Anlagenball (blaue und grüne Linie)
    • Batex 20
    • Sternzeichen weiß
    • mg 29
    • mg Dicker Sauerländer 5
    • 3D 263
    • 3D Little Malteser
    • Reisinger Simon Marti 2004
    • Reisinger Fun for Kids gelb

Liegende Schleife

  • Spielweise

    Rechts anlegen, sanft in die Schleife, links am Loch vorbei, Rücklauf locht ein.

  • Regelhinweise

    Der Ball muss den Eingang und den gesamten Gang der Schleife durchlaufen. Sollten die seitlichen Banden vor dem Ende der Schleife übersprungen werden, muss erneut vom Abschlag gespielt werden. Es ist solange vom Abschlag zu spielen, bis der Ball die Schleife ordnungsgemäß passiert hat. Danach wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Grüner Anlagenball
    • Sternzeichen gelb
    • B&M H12
    • mg Bundesliga 93
    • mg Gladbeck 93
    • mg Klagenfurt JEM 93
    • mg 25 Year B-NL
    • Deutschman 089
    • 3D 263
    • Wagner EM Luxembourg 1990
    • Wagner EM Luxembourg II

Sprungschanze mit Netz

  • Spielweise

    Tief unten den Ball treffen, kräftig geradeaus schlagen.

  • Regelhinweise

    Der vorgesehene Weg ist die direkte Flugbahn vom Abschlagfeld mit Berührung der Sprungschanze in das Netz. Es ist immer vom Abschlag zu spielen.

    Der Ball darf nur mit der Hand aus dem Netz genommen werden!

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Oranger Anlagenball
    • Mini
    • B&M E25

Mittelhügel

  • Spielweise

    Mitte anlegen, mäßig schnell geradeaus spielen.

  • Anlagenball

    Grün/Weiß

  • Regelhinweise

    Es ist kein spezieller Weg festgelegt. Hat der Ball die rote Linie überwunden, wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist. Läuft der Ball hinter die rote Linie zurück, wird er unter Beachtung der Ablegeregeln dort auf die rote Linie vorgelegt, wo er sie beim Rücklauf passiert hat. Kommt der Ball auf dem Hügel zur Ruhe, kann er parallel zur Bande bis zu 20 cm vom Hügel entfernt in die Richtung abgelegt werden, aus der er gekommen ist. Er kann auch von dem Punkt weitergespielt werden, an dem er zur Ruhe gekommen ist. Die beiden Kegel, die als Spielhilfe dienen, sind im Sportbetrieb zu entfernen.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Grüner Anlagenball
    • Weißer Anlagenball
    • Reisinger Remo Zaugg 2007
    • mg Maier Classic 3
    • mg Luxembourg
    • mg 29
    • Euro 22
    • Reisinger Fun for Kids gelb
    • 3D 263

Rohr

  • Spielweise

    Mittig legen, nicht zu kräftig geradeaus durch die Röhre spielen, Ball locht im Rücklauf ein.

  • Regelhinweise

    Es ist solange vom Abschlag zu spielen, bis der Ball das Hindernis ordnungsgemäß überwunden hat. Danach wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist. Springt der Ball über das Hindernis oder läuft er neben dem Hindernis in den Endkreis, ist wieder vom Abschlag zu spielen. Im Sportbetrieb führt der festgelegte Weg durch das Rohr. Die seitlichen Wege sind dann zu versperren.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Weißer Anlagenball
    • Reisinger Piepen 1.0
    • Reisinger A
    • Reisinger 31
    • Reisinger Volles Rooäää!
    • B&M B4
    • mg Milano EM88
    • NIFO Filiph Svensson 2006

Schräger Kreis mit Niere

  • Spielweise

    Langsamer Geradeausschlag, Ball darf das Loch nur so eben erreichen.

  • Anlagenball

    Grün/Weiß

  • Regelhinweise

    Der festgelegte Weg führt durch den Tunnel oder rechts am Hindernis vorbei. Es ist solange vom Abschlag zu spielen, bis der Ball das Hindernis ordnungsgemäß überwunden hat. Danach wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist. Läuft der Ball hinter die rote Linie zurück, wird unter Beachtung der Ablegeregeln von dort weitergespielt, wo der Ball die rote Linie passiert hat. Hat der Ball das Ziel erreicht, rollt er durch ein Rohr in eine Bodenöffnung am Zielkreis und kann dort entnommen werden.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Grüner Anlagenball (blaue Linie)
    • Weißer Anlagenball
    • 3D Schwarze 8
    • 3D 263
    • Deutschmann 083
    • MR 1001
    • Reisinger 2:51 Uhr
    • Nifo 2
    • mg 29
    • MR Gelsenkirchen (grüne Linie)
    • Reisinger Baumerlack 2008 (cyan Linie)

"V"-Hindernis

  • Spielweise

    Links anlegen und leicht links in den Endkreis knapp am Hindernis vorbei spielen, Ball läuft im Rücklauf in das V-Hindernis. Nicht zu stark schlagen!

  • Anlagenball

    Braun/Weiß

  • Regelhinweise

    Es ist kein spezieller Weg festgelegt, der Ball darf jedoch die Hindernisse nicht überspringen. Es ist immer vom Abschlag zu spielen. Erreicht der Ball das Ziel nicht oder läuft er daraus wieder zurück, muss erneut vom Abschlag gespielt werden. Hat der Ball das Ziel erreicht, rollt er durch ein Rohr in eine Bodenöffnung am Abschlag zurück und kann dort entnommen werden.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Brauner Anlagenball (blaue und grüne Linie)
    • Weißer Anlagenball
    • B&M K2r
    • B&M K17
    • B&M F3r
    • Euro AA
    • Ravensburg 294
    • Wagner 38

Stäbe

  • Spielweise

    Aus der Mitte knapp am ersten Stab vorbei, direkt oder im Rücklauf einlochen. Oder von links beim ersten Stab an die rechte Bande.

  • Anlagenball

    Weiß/Braun

  • Regelhinweise

    Es kann auf beliebigem Weg zwischen den Hindernissen hindurch gespielt werden, der Ball darf aber die Stäbe nicht überspringen. Es ist solange vom Abschlag zu spielen, bis der Ball die rote Linie überwunden hat. Danach wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist. Läuft der Ball hinter die rote Linie zurück, wird er unter Beachtung der Ablegeregeln auf diese bzw. hinter diese vorgelegt. Ausgangspunkt dafür ist der Punkt, an dem der Ball die rote Linie beim Rücklauf passiert hat.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Weißer Anlagenball (blaue und grüne Linie)
    • Deutschmann 081
    • Reisinger BO2
    • 3D Schwarze 8
    • Brauner Anlagenball (grüne und cyan Linie)
    • Deutschmann Super 11
    • Migo Turbo 7

Plateau

  • Spielweise

    Zügig geradeaus spielen.

  • Regelhinweise

    Es ist kein spezieller Weg festgelegt. Es ist immer vom Abschlag zu spielen. Als Ziel gilt das komplette Plateau, in dem der Ball zur Ruhe kommen muss. Erreicht der Ball diesem Bereich nicht oder verlässt er ihn wieder, muss erneut vom Abschlag gespielt werden. Das Hindernis ist veränderbar: Für den Sportbetrieb wird der Rand des Plateaus mit einer Klappe in der Höhe reduziert. Im normalen Spielbetrieb wird die Klappe nach oben gelegt und bildet ein Dach, das zu schnelle Bälle abfängt.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Grüner Anlagenball
    • IG E6
    • B&M E27
    • Reisinger Hochteller Killer 2
    • mg Maier Classic 2

Blitz

  • Spielweise

    Auf Markierung legen und langsam schlagen. Der an der Bahn angebrachten Empfehlungslinie folgen.

  • Anlagenball

    Braun/Grün

  • Regelhinweise

    Es ist kein spezieller Weg festgelegt. Hat der Ball die rote Linie überwunden, wird er immer von dort weitergespielt, wo er liegen geblieben ist. Läuft der Ball hinter die rote Linie zurück, wird er unter Beachtung der Ablegeregeln dort auf die rote Linie vorgelegt, wo er sie beim Rücklauf passiert hat.

    Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.

  • Ballempfehlungen

    • Brauner Anlagenball (blaue Linie)
    • Deutschmann Turbo4
    • mg 130
    • Grüner Anlagenball (grüne Linie)
    • mg Maier Magnum
    • mg Maier Classic 3
    • B&R 25 Jahre MGC Biebertal
    • Wagner 21
    • Reisinger 21

PDFs zum downloaden

Spielregeln

1.

Zweck des Spieles ist es, den Ball mit möglichst wenig Schlägen vom Abschlag ins Ziel (Loch) der jeweiligen Bahn zu bringen.

2.

Für das Spiel an einer Bahn ist pro Spieler jeweils nur ein Ball zugelassen.

3.

Der Ball darf nur aus der Ruhestellung gespielt und vom Schläger nur im Moment des Schlages berührt werden.

4.

Jeder Schlag zählt als Punkt. Hat der Ball mit 6 Schlägen das Ziel nicht erreicht, ist ein Zusatzpunkt anzurechnen. Die Höchstpunktzahl an einer Bahn ist 7.

5.

Die Bahnen sind in der Reihenfolge 1 bis 18 zu spielen.

6.

Ist eine Bahn nur vom Abschlag spielbar, ist jeder Schlag von dort auszuführen.

7.

An jeder Bahn ist der Ball zu Beginn des Spieles, oder wenn er das Hindernis nicht überwunden hat, vom Abschlag zu spielen.
An Bahnen ohne Hindernissen ist er auch dann vom Abschlag zu spielen, wenn er dahinter zurückgelaufen ist.
In allen anderen Fällen gilt:

  1. Verlässt der Ball nach korrekter Überwindung des Hindernisses die Bahn, wird er ohne Strafpunkt dort wieder eingelegt, wo er sie verlassen hat.
  2. Bleibt ein Ball an einem Hindernis oder an der Bande liegen, so darf er rechtwinkelig abgelegt werden. (Von einem Hindernis in Spielrichtung bis zu 30cm, in allen übrigen Fällen bis zu 20cm)
  3. Bleibt der Ball in einem Hindernis liegen, so muss er in die Richtung abgelegt werden, aus der er gekommen ist.

Es ist nicht erlaubt, die Bahnen (einschließlich der Hindernisse) zu betreten, zu übersteigen oder zu überspringen.
Keine Haftung für Sach- und Körperschäden!
Besucher erkennen mit Lösen der Eintrittskarte diese Spielregeln als Platzordnung an!

Die ausführlichen Spielregeln sind auf den Internet-Seiten des DMV (Deutscher Minigolfsport Verband www.minigolfsport.de) zu finden:
Spielregeln in Kurzform
Regelwerk (Handbuch S1 und S12)

Medaillen

Täglich können Sie bei uns eine Medaille erwerben. Gegen 4,00€ (klein)/5,00€ (groß) stellen wir gerne eine Urkunde aus und überreichen Ihnen eine Medaille.

Gold

Silber

Bronze

Unsere Partner

Kettwiger Rösterei (www.espresso-roesterei.de)

Golf Wagner GmbH (www.minigolfworld.com)

Game‘N Fun Ruff Golf-Shop (www.minigolfshop.de)

Mitglied im DEHOGA Nordrhein 2025